Im Kindergarten Busy Bees Daycare Center in Dodoma werden 60 Kinder zwischen drei und sechs Jahren betreut. Der Kindergarten wurde 2023 von der DTP-Ehemaligen Finja Ufer zusammen mit Catherine Mrosso, Erzieherin und Freundin von Finja, gegründet. Hier werden Kinder liebevoll betreut, können spielen, lernen und erhalten zwei gesunde Mahlzeiten am Tag. Wenn Kinder tagsüber in einer Vorschule betreut werden, stärkt das maßgeblich die Unabhängigkeit der Mütter, denn so können diese tagsüber ihr eigenes Geld verdienen. In Tansania werden Kindergärten meist privat geführt und es ist üblich, dass die Eltern ein Schulgeld zahlen. Catherine bietet zehn der Plätze kostenfrei für Kinder besonders einkommensschwacher Familien aus der Nachbarschaft an. Die anderen zahlen eine kleine Gebühr, damit die Kita sich langfristig selber finanzieren kann. Durch Spenden konnten auf dem Daycare Gelände ein Haus und ein Spielplatz errichtet werden, auf dem am Nachmittag nicht nur die Kindergartenkinder, sondern auch alle anderen Kinder der Nachbarschaft spielen dürfen. Zusätzlich wurde in 2023 ein 150 Meter tiefer Brunnen gebohrt, um den Kindergarten mit Wasser zu versorgen. Auch diesen Brunnen darf die Nachbarschaft mitnutzen. Im Kindergarten arbeiten inzwischen drei Erzieherinnen, eine Köchin und ein Gärtner, der u.a. den Gemüsegarten begleitet.

Projektzeitraum

  • Ist Partnerorganisation der DTP ab 2025
  • Nimmt zwei Freiwillige auf

Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Die konkreten Aufgaben ergeben sich i.d.R. vor Ort und hängen stark von den aktuellen Bedürfnissen der Organisation und den Kenntnissen, Ideen und der Motivation der Freiwilligen ab.

  • Tägliche Zusammenarbeit mit den Kindern
  • Entwicklung und Durchführung von kleinen, altersgerechten Umweltbildungs-Einheiten
  • Mitgestaltung von spielerischer Annäherung an Umwelt und Gesundheit
  • Mitentwicklung des Gemüsegartens und dortiges Einbinden der Kinder
  • Weiterentwicklung des Kindergartens zusammen mit den Erzieherinnen, der Köchin und dem Gärtner
  • Eventuell punktuelle Zusammenarbeit mit Eltern

Gefragte Kenntnisse der Freiwilligen

Die Organisationen bewerben sich jährlich neu um Freiwillige und können dabei spezielle Kenntnisse angeben, die für die Projekte des Folgejahres hilfreich wären. Diese Kenntnisse sind ausdrücklich keine Voraussetzungen! Entscheidend sind die Motivation, Mut sich einzubringen und selbstständig zu arbeiten und die Bereitschaft Swahili zu lernen. 

  • Lust an der Zusammenarbeit mit Kindern 
  • Freude am Gärtnern
  • Allgemeines Interesse an Umweltthemen
  • Einsatzfreude, Motivation, Kreativität
  • Organisationsfähigkeiten, Eigeninitiative
  • Bereitschaft, die Landessprache Swahili zu lernen
  • Offenheit einer anderen Kultur gegenüber

Unterkunft und Verpflegung

Die*der Freiwillige wohnt in einer Gastfamilie mit eigenem Zimmer.