Die NGO Enlighten Development Organization (EDO) wurde in 2018 von einer ambitionierten Frau zusammen mit ihrem Mann mit dem Ziel von Dorfentwicklungen gegründet. Im Mittelpunkt dieser NGO steht die Schaffung einer sicheren Zukunft für junge Mütter und ihre Kinder. Der Erwerb von Fertigkeiten wie Landwirtschaft, Gartenbau und Herstellung von Kleidung ist nicht nur hilfreich, um den Haushalt zu organisieren, sondern gibt den jungen Müttern auch die Möglichkeit, finanziell unabhängiger zu werden. EDO arbeitet mit einem Team von Landwirt*innen und professionellen Schneiderinnen zusammen, um ihre Mitglieder gut auszubilden. In der Zeit, in der die Mütter schneidern oder auf der Farm arbeiten, werden die Kinder von einer Babyklasse-Lehrerin betreut. Es gibt auch eine Köchin, die für die Kinder warme Mahlzeiten zubereitet, indem sie die eigene Ernte der Farm verwendet. Gartenbau und Landwirtschaft erfolgen im Einklang mit der Natur. Durch die Sensibilisierung der Gesellschaft und die Akzeptanz des Programms werden die Gemeindemitglieder einbezogen und ermutigt, die Projekte mit zu gestalten. EDO hat sich zum Ziel gesetzt, „eine Nation von hoch gebildeten und qualifizierten Mädchen und Kindern aufzubauen, die wirtschaftlich unabhängig sind“. Die Arbeit von EDO trägt zu Gleichberechtigung von Frauen und Männern bei und zum Ausbau einer ökologischen Landwirtschaft in Tansania.
EDO ist auch im Bereich Aufforstung aktiv. Die NGO hat einen eigenen gepflanzten Wald und führt Umweltbildungs-Aktionen mit Schulklassen, Krankenhäusern und Dörfern durch, in deren Rahmen Bäume gepflanzt werden. Ca. alle drei Monate wird zudem ein kreatives Event mit Tänzen und Gesängen zur Sensibilisierung der Dörfer für Umweltschutz erarbeitet.

Projekte von EDO

  • Ausbildung von Frauen zwischen 15 und 30 Jahren im Bereich Gartenbau und Landwirtschaft
  • Betreuung der Kinder der Frauen während der Ausbildungszeit sowie Kochen
  • Aufforstungsprojekt mit Pflanzungen verschiedener Baumarten in Dörfern, mit Schulen und Krankenhäusern
  • 3-monatliche kreative Events zu Umweltbildung
  • Ausbildung von jungen Frauen zu Schneiderinnen

Projektzeitraum 

  • Ist Partnerorganisation der DTP ab 2025
  • Nimmt zwei Freiwillige auf

Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Die konkreten Aufgaben ergeben sich i.d.R. vor Ort und hängen stark von den aktuellen Bedürfnissen der Organisation und den Kenntnissen, Ideen und der Motivation der Freiwilligen ab.

  • Mitarbeit in Landwirtschaft und Gartenbau  
  • Unterstützung bei der Ausbildung der jungen Frauen
  • Mitwirken bei Field trips zu den Landwirt*innen
  • Mit Schulklassen in Umwelt- und Klimaschutz-Projekten arbeiten
  • Mit-Entwicklung von Kampagnen zu Umweltschutz in den Dörfern
  • Vernetzung mit anderen NGOs
  • Mitarbeit bei der Gestaltung der social media Kanäle
  • Unterstützung bei Büro-Arbeiten für die laufenden Projekte

Gefragte Kenntnisse der Freiwilligen

Die Organisationen bewerben sich jährlich neu um Freiwillige und können dabei spezielle Kenntnisse angeben, die für die Projekte des Folgejahres hilfreich wären. Diese Kenntnisse sind ausdrücklich keine Voraussetzungen! Entscheidend sind die Motivation, Mut sich einzubringen und selbstständig zu arbeiten und die Bereitschaft Swahili zu lernen.

  • Allgemeines Interesse an Umweltthemen 
  • Einsatzfreude, Motivation, Kreativität
  • Organisationsfähigkeiten, Eigeninitiative
  • Gute Englischkenntnisse, Computerkenntnisse
  • Lust auf Landwirtschaft und Gartenarbeit sowie Umweltbildungs-Projekte
  • Bereitschaft, die Landessprache Swahili zu lernen
  • Offenheit einer anderen Kultur gegenüber
  • Gestaltungsfreude für die social media Kanäle

Unterkunft und Verpflegung

Die Freiwilligen wohnen jeweils in einer Gastfamilie mit eigenem Zimmer.

Webseite von EDO

Instagram von EDO