Die Deutsch-Tansanische Partnerschaft e.V. organisiert Freiwilligendienste und Projekte im Bereich Umweltschutz, Bildung und Begegnung.

Neues aus unserem Freiwilligen-Blog

31

Jul, 2023

Hier spielt die Musik – Doch welche genau?

Musik spielt in Tansania eine besondere Rolle. Sie ist allgegenwärtig. In Dallas, im Büro, in den Straßen - überall sind rhythmische, meist mit Gesang versehene und durchweg fröhlich klingende Lieder zu hören. Die eine tansanische Musik gibt es jedoch nicht, denn wie das Land selbst, ist auch die Musik sehr vielfältig. So gibt es laut BASATA (Baraza la Sanaa la Taifa = Nationaler Kunstrat) in Tansania eine stetige musikalische Weiterentwicklung und aktuell sechs (Haupt-)Musikgenres, welche wir im Folgenden vorstellen werden (Askew, 2002; Hutchinson, 2018):

Weiter lesen
Von Pia Schlittenbauer und Matteo Kitenge

27

Apr, 2023

Urlaub in Tansania bewusst gestalten: Tipps für eine möglichst nachhaltige Reise

Reisen ist aufregend, fördert kulturellen Austausch und kann den Horizont erweitern. Doch jede Reise hinterlässt auch Spuren im Land, die negative Auswirkungen auf verschiedene Bereiche haben können. Zusammen mit Mitgliedern von Chumbe Island Coral Park auf Sansibar haben wir Tipps zusammengestellt, wie UrlauberInnen ihre Tansania-Reise nachhaltiger gestalten und somit ihren ökologischen Fußabdruck minimieren können.

Weiter lesen
Von Emily Grünendieck und Katinka Kunze

7

Mai, 2023

East African Crude Oil Pipeline - Zwischen Goldgräberstimmung und Lebensrisiko für Mensch und Umwelt

Die geplante Öl-Pipeline soll Rohöl, das erstmals 2006 am Albertsee in Uganda gefunden wurde, bis an die Ostküste von Tansania transportieren. Das Infrastrukturprojekt von Uganda, Tansania, dem chinesischen Staatskonzern China National Offshore Oil und dem französischen Unternehmen TotalEnergies stößt jedoch neben den „rosigen Aussichten“ auf versprochenes wirtschaftliches Wachstum und die dringend benötigten Arbeitsplätze, auf viel Kritik. Langlebigkeit und Nachhaltigkeit des Projekts, sowie Menschenrechte, Umweltschutz und Gefährdung der Biodiversität sind nur einige der Beweggründe, warum der internationale Protest gegen EACOP steigt.

Weiter lesen
Von Lina Daniel und Luise Stroisch

Fünf ehemalige tansanische Süd-Nord-Freiwillige berichten ...

30.03.2022
Ankündigungen

"What is your name? At which hosting place in which city in which year have you been during your volunteer year in Germany? What was your task there, what have you done as work? What have you been doing from your return from Germany until now? Please tell a short event or a detail which you remember from your year in Germany."

Diese Fragen beantworten fünf ehemalige Süd-Nord-Freiwillige, die über die DTP ein Jahr in Deutschland lebten. Der Film ist auf Englisch. Viel Freude bei den folgenden 12 Minuten Erzählungen!

Hier geht es zum Video:

Weiter lesen

Newsletter abonnieren

Vorname

Nachname

E-Mail