Das Programm "Globales Lernen - praktisch umgesetzt" umfasst 25 Seminartage zur Vorbereitung, Zwischenbereitung und Reflexion. Die Teilnahme an den Seminaren ist eine Voraussetzung für die Teilnahme am Programm.
Rückkehr |
|
---|---|
Freiwilligenjahr |
|
Vorbereitung |
|
Eigene Vorbereitung | Du beschäftigst dich mit Gesundheitsvorsorge, Aufnahmeorganisation, Swahili, thematischer Literatur und baust deinen Spenderkreis auf. |
Sprachkurse | Ein intensiver Swahili-Sprachkurs findet im Juni/Juli statt, die Teilnahme ist nach Möglichkeit erwünscht. Ein weiterer vierwöchiger Sprachkurs findet nach Ankunft in Stone Town statt. |
Seminar | Vorauss. im Oktober findet das Vorbereitungsseminar statt.
Themen: Geschichte und Geographie Tansanias, Schulsystem Tansanias, „Umgang mit dem Fremden“, Kultur und Sprache |
Flug nach Tansania | Bei regulärer Teilnahme Ende November, Anfang Dezember. |
Einführungszeit | Im Januar findet in den Schulen eine Einführung statt: Kommunen und Schulen; Wohnverhältnisse; Resident Permit; Vorstellung im Ministerium für Schule, Sport und Kultur; Absprachen mit den Partner*innen; Kennenlernen des Tandem-Lehrers. |
tansanischer Mentor | Der Mentor begleitet und betreut euch in Sansibar. Er ist Ansprechpartner bei Problemen, beantragt die Aufenthaltsgenehmigungen und stellt die Verbindung zum Ministerium für Schule, Sport und Kultur her. |
Unterrichten in der Schule | Start Anfang Februar zusammen mit dem/der Tandemlehrer*in; Gedankenaustausch mit der Schulleitung und dem Tandemlehrer und Unterbreitung von Vorschlägen und eigenen Ideen zur Einführung in die Praxis. |
Zwischenseminar | 5 Tage begleitet durch den Mentor und Deutsch muttersprachliche pädagogische Leitung durch eine qualifizierte Fachkraft oder die deutsche Koordinatorin. |
Urlaub | Ihr habt in Anpassung an die Schulferien insgesamt 25 Wochentage Urlaub |
Rückkehr | Ende September reist ihr zurück. |
Rückkehrseminar | Im November/Dezember findet das obligatorische Rückkehrseminar statt. |