Das Programm möchte Schulen auf Sansibar mit zusätzlichen Lehrkräften unterstützen und den Erfahrungshorizont angehender deutscher Lehrkräfte für den Bereich „Globales Lernen" erweitern.Der zehn- bis zwölftmonatige Freiwilligendienst umfasst Vorbereitung, Einführung, Sprachkurse, Begleitung und Reflexion des Aufenthaltes in einem Rückkehrseminar.
Auf Sansibar werden die Freiwilligen von zwei tansanischen Mentoren in den Bereichen Visa, Gastfamilie und Arbeit in der Schule unterstützt.
Landessprache Swahili: Das Erlernen von Grundkenntnissen in Swahili ist Voraussetzung für das Unterrichten. Die Unterrichtssprache ist zwar Englisch, das aber oft in den Schulen nicht ausreichend gesprochen wird. In einem vierwöchigen Sprachkurs, der in Sansibar Stadt durchgeführt wird, werden die Freiwilligen von einer einheimischen Sprachlehrerin unterrichtet.
Arbeitsaufnahme an den Schulen: Nach Einführung und Sprachkurs beginnt ab Januar das Unterrichten an den Schulen. Das tansanische Schuljahr dauert bis November. Wegen der Wiederaufnahme des Studiums in Deutschland im Oktober endet das weltwärts-Jahr bereits im September.